
Brustkrebsvorsorge
Neues Gerät zur besseren Brustkrebsvorsorge
Ab dem 25. Lebensjahr sollten sich Frauen jährlich beim Arzt über Tastuntersuchungen auf Brustkrebs kontrollieren lassen. Zusätzlich dazu können Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre kostenfrei ein Mammographie-Screening durchführen lassen.
Unsere Regensburger Praxis ist diesbezüglich modern aufgestellt mit einem digitalen Mammographiegerät. Darüber hinaus verfügen wir über ein Gerät zur Brust-Computertomographie (kurz: Brust-CT), welches eine kompressionslose 3D-Mammographie ermöglicht. Dies ist insbesondere für Frauen hervorragend geeignet, für welche eine Brustkompression aus medizinischen oder persönlichen Gründen nicht infrage kommt, z. B. bei empfindlichem, schmerzhaftem Brustgewebe (Mastodynie), Implantaten oder bei Wunsch nach einer kompressionslosen Untersuchung.
Gibt es bei einer Untersuchung auffällige Brustareale oder unklare Befunde, so müssen diese histologisch sicher abgeklärt und Gewebeproben genommen werden. Dafür haben wir jetzt ein modernes Kombinationsgerät in der radiologischen Praxis in Regensburg zur Vakuum-Saug-Stanz-Biopsie. Dies wird im Rahmen des Screenings und für kurative Mammographie-Patienten angeboten.
Die Vakuum-Saugbiopsie hat eine Treffsicherheit und Spezifität von nahezu 100% und verläuft ohne große Komplikationen, dank der minimal-invasiven Technik. Es kann mehr Gewebe entnommen werden, als bei einer Stanzbiopsie und eignet sich vor allem für Mikro-Kalk-Ablagerungen. Die Stanzbiopsie wird mittels Ultraschall gesteuert und ist das am häufigsten angewandte Verfahren zur Abklärung auffälliger Befunde. Dabei wird eine Nadel an der entsprechenden Stelle platziert und über mehrere Gewebszylinder entnommen. Dank einer lokalen Anästhesie und der minimal-invasiven Behandlung sind sie besonders hilfreich bei der Brustkrebsvorsorge.